DIE mobile Tanzschule Berlin / Brandenburg bietet Ihnen und Euch viele kostenlose Tanzvideos zum trainieren, üben und wiederholen einzelnen Tranzschritte, Tanzfiguren und Drehungen. Durch einen Klick auf den entsprechenden Tanz finden Sie / findet Ihr alle in den ersten TanzKursen unterrichteten Figuren.
Cha Cha Cha online Tanzen trainieren

DiskoFox online Tanzen lernen
Foxtrott online Tanzen lernen
Jive online Tanzen lernen
Salsa Cubana online Tanzen lernen
Rumba online Tanzen trainieren
Samba online Tanzen lernen
Tango online Tanzen lernen
Wiener Walzer online Tanzen lernen
Langsamer Walzer online Tanzen lernen
Cha Cha Cha: Der Tanz
Dieser Lateintanz stammt ursprünglich aus Kuba und verbreitete sich dank seiner großen Beliebtheit schnell über Mexiko und die USA, bis er schließlich im Jahr 1963 in das Welttanzprogramm aufgenommen wurde.
Der Cha Cha Cha Grundschritt und weitere einfache Figuren werden in den ersten Kursen der mobilen Tanzschule Berlin unterrichtet bevor in den TanzClubs komplexere Figuren erlernt werden. Die wichtigsten Cha Cha Cha-Schritte und Figuren aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
Cha Cha Cha: Die passende Musik
Zum Cha Cha Cha als Lateintanz passt vor allem lateinamerikanische Musik, die den typischen Chasseeschritt des Tanzes akzentuiert. In unserer Liste der Tanzmusik-Empfehlungen finden Sie bereits einige Vorschläge für Cha Cha Cha-Musik.
Cha Cha Cha- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Grundschritt
Damensolo
New Yorker
Hand to hand
Kombination: Grundschritt, Damensolo, New Yorker, Hand to hand
Fan Alemana
Hockey Stick
Turkish Towel
Sweetheart
Aida
Kombination: Fan, Aida, Turkish Towel, Hockey Stick, Sweetheart
DiscoFox: Der Paartanz
Dieser Gesellschaftstanz hat sich in der Disco-Ära der 70-er aus dem Foxtrott entwickelt und wird anders als dieser am Platz getanzt, womit die Paare weniger Raum benötigen. Er gehört nicht zum offiziellen Standard/Lateinprogramm, ist aber der beliebteste Tanz auf jeder Party oder Hochzeit. Er ist sehr einfach und schnell erlernbar und kann zu jeglicher Popmusik getanzt werden.
Alle Drehungen und Figuren stammen ursprünglich aus anderen Tänzen . Die wichtigsten DiscoFox Drehungen und Figuren für Anfänger aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
DiscoFox: Die passende Musik
Zum DiscoFox als Gesellschaftstanz passt jegliche Art von Popmusik, die heute im Radio gespielt wird. In unserer Liste der Tanzmusik-Empfehlungen finden Sie bereits einige Vorschläge zum Üben für DiscoFox-Musik.
DiscoFox- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
DiscoFox: Grundschritt
DiscoFox: Trennung
DiscoFox: Grundschritt gedreht
DiscoFox: Damensolo
DiscoFox: Brezel
DiscoFox: Körbchen
DiscoFox: He goes she goes
DiscoFox Kombination: GS, Trennung, Damensolo, Brezel, Körbchen, He goes she goes
DiscoFox: Schiebetür
DiscoFox: Schal
DiscoFox: Mühle
DiscoFox: Kreuz
DiscoFox: Kreuz mit Waage
DiscoFox: Kombination Fortgeschrittene
Foxtrott- Figuren für Anfänger und Fortgeschrittene
Foxtrott: Der Tanz
Der Foxtrott ist als Gesellschaftstanz ein Muss für Anfänger. Ihren Ursprung haben die Foxtrott-Schritte und Figuren in den USA, in den späten 20er Jahren kam der Paartanz nach Europa. Der Foxtrott Grundschritt fällt den meisten Tanzschülern leicht, weshalb bereits die Tanzkurse für Anfänger noch weitere Foxtrott-Schritte im Lehrprogramm haben. Folgende Tanzschritte finden Sie in den Videos unserer Online-Tanzschule erklärt.
Foxtrott: Die Musik
Wie auch beim Discofox ist die Auswahl an Tanzmusik für den Foxtrott sehr breit gefächert. Die meisten Titel aktueller Popmusik passen zu diesem Gesellschaftstanz, einige ausgewählte Songs finden Sie in unserer Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen. Ob Ihre eigene Musik “Foxtrott-tauglich” ist, erkennen Sie anhand des Tempos: Fühlt sich der Song für Discofox zu langsam an, ist es in der Regel ein Foxtrott.
Foxtrott- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Foxtrott: Grundschritt
Foxtrott: Damensolo
Foxtrott: Rechtsachsendrehung
Foxtrott: Kreuzschritte
Foxtrott: Corner check
Foxtrott: Kombination Anfänger
Jive-Figuren für Anfänger!
Der Jive ist aufgrund seiner Ähnlichkeit zu Swing und Rock´n´Roll bei vielen Tänzern, vor allem dem jüngeren Publikum, beliebt. In den 60er Jahren von englischen Tanzlehrern entwickelt, sind bei ihm offene Figuren, Kicks und Twists aufgrund der etwas langsameren Musik möglich, ohne das man zu schnell aus der Puste gerät. Er gehört trotz seiner nordamerikanischen Heimat zu den Lateintänzen
Geeignete Musik für den Jive
Jive-Tanzschritte werden relativ schnell getanzt und die Stücke sollten im 4/4-Takt notiert sein. Der Jive kann zu vielen aktuellen Stücken der Popmusik und des Rock’n’Rolls getanzt werden. Beispielmusik zum Üben der Tanzschritte aus den Tanzkursen finden Sie bei unseren Tanzmusik-Empfehlungen.
Jive- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Grundschritt
Jive: Damensolo und Flirt
Jive: Platzwechsel
Jive: Handwechsel hinter dem Rücken
Jive: Toe Heel Swivel
Jive: Stop and Go
Jive: American spin
Jive: Kombination Fortgeschrittene
Langsamer-Walzer-Figuren für Anfänger
Langsamer Walzer: Der Tanz
Der langsame Walzer ist ein Standardtanz und ein absoluter Klassiker unter den Tänzen: Auf Veranstaltungen wird er als Eröffnungstanz sowie vom Brautpaar gern als Hochzeitstanz für die Gäste getanzt. Er hat sich ab 1920 aus dem Wiener Walzer entwickelt und unterscheidet sich von diesem durch ein deutlich langsameres Tempo, welches vielfältige Figuren ermöglicht. Die Langsamer Walzer-Figuren und Drehungen sehen besonders harmonisch und fließend aus. Langsamer Walzer und erste Figuren werden ab dem Anfängerkurs bei der mobilen Tanzschule Berlin unterrichtet. Diese Figuren sind in den folgenden Videos erklärt.
Langsamer Walzer: Die Musik
Der Langsame Walzer ist ein Gesellschaftstanz im ¾-Takt, dementsprechend muss auch die begleitende Tanzmusik in dieser oder einer verwandten Taktart (zum Beispiel 6/8-Takt) notiert sein. Zum Tanzen der Langsamer-Walzer-Figuren bieten sich neben zahlreichen klassischen Stücken auch aktuelle Songs an. Einige Ideen finden Sie in den Tanzmusik-Empfehlungen der mobilen Tanzschule Berlin.
Langsamer Walzer- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Langsamer Walzer: Grundschritt
Langsamer Walzer: außenseitlicher Wechsel
Langsamer Walzer: Wischer mit Chasse
Langsamer Walzer: Rechtsachsendrehung
Langsamer Walzer: Linksdrehung
Langsamer Walzer: Flechte
Langsamer Walzer: Damensolo
Rumba-Figuren für Anfänger!
Rumba: Der Tanz
Ein weiterer Lateintanz, der in seiner ursprünglichen Form aus Kuba stammt sich aber in seiner heutigen Ausprägung deutlich vom Original unterscheidet. Auch als „Tanz der Liebe“ bezeichnet gehört er zum Repertoire schon unseres Anfängerkurses bei der mobilen Tanzschule Berlin und das trotz seiner rhythmischen Finesse. In den folgenden Aufbau- und Mittelstufenkursen bereichern wir den tanz dann mit weiteren Rumbafiguren. Die wichtigsten Rumba-Schritte und Figuren für Tanzanfänger aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
Rumba: Die passende Musik
Sehr rhythmische lateinamerikanische Musik, die geprägt ist von den Klängen der Percussionsinstrumente, hilft beim Ausführen der fließenden und sinnlichen Rumba-Figuren. Ebenso kann moderne Popmusik im 4/4-Takt verwendet werden. Damit Sie auch zu Hause zu passender Musik die Rumba-Tanzschritte üben können, hat die mobile Tanzschule Berlin eine Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen zusammengestellt.
Rumba- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Rumba: Grundschritt
Rumba: Damensolo
Rumba: New Yorker
Rumba: Hand to hand
Rumba: Fan Alemana
Rumba: Lasso
Rumba: Hockey Stick
Rumba: Aida
Rumba: Kombination
Samba-Figuren für Anfänger!
Samba: Der Tanz
Brasilianische Leidenschaft, verpackt in einen Tanz – die Samba ist einer der beliebtesten lateinamerikanischen Tänze. Sie hat afrikanische Wurzeln und ist vielen von den berühmten Karnevals in Rio bekannt. Die Samba-Tanzschritte sind sehr leidenschaftlich und körperbetont. In der mobilen Tanzschule Berlin gehören Samba-Figuren zum Kursinhalt der Mittelstufe. Zum Wiederholen der teilweise sehr schnellen Tanzschritte helfen die Videos dieser Rubrik
Samba: Die passende Musik
Sehr rhythmische lateinamerikanische Musik, die geprägt ist von den Klängen der Percussionsinstrumente, hilft beim Ausführen der fließenden Samba-Figuren. Ebenso kann moderne Popmusik im 4/4-Takt verwendet werden. Damit Sie auch zu Hause zu passender Musik die Samba-Tanzschritte üben können, hat die mobile Tanzschule Berlin eine Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen zusammengestellt.
Samba- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Samba: Grundschritt
Samba: Wischer
Samba: Damensolo
Samba: Samba Locks
Samba: Promenaden-Geh- und Seitschritte
Samba: Argentinian Kicks
Samba: Kombination Fortgeschrittene
Tango-Figuren für Anfänger!
Tango: Der Tanz
Im Gegensatz zu den Schwungtänzen des Standardprogramms ist der Standardtango ein Schreittanz. Standardtango und Tango Argentino sind zwei völlig verschiedene Tänze in Musik und Ausdruck, haben aber gemeinsam Wurzeln. Wahrgenommen wird der Tango als feurig und leidenschaftlich. Die Tanzlehrer der mobilen Tanzschule Berlin vermitteln verschiedene Tango-Schritte und Tango-Figuren in den Kursen des Aufbaukurses 2. Folgende Tanzschritte werden Ihnen in unseren Videos vorgestellt:
Tango- Tanzfiguren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Tango: Grundschritt
Tango: Promenade
Tango: Grundschritt mit Promenade
Tango: gelaufene Linksdrehung
Tango: Linksdrehung mit Kehre
Tango: Fünferschritt
Tango: Promenadenrechtsdrehung
Wiener Walzer Schritte
Der König der Walzer – der Wiener Walzer – ist der älteste Standardtanz und macht vor allem durch sein schnelles Tempo auf sich aufmerksam. Die Wiener Walzer-Schritte werden ebenso wie der Langsame Walzer auf Turnieren getanzt. Walzer-Liebhaber können die Wiener Walzer-Figuren bei der mobilen Tanzschule Berlin im Aufbaukurs 2 für Fortgeschrittene lernen. Da dieser Tanz aufgrund seiner belebten Geschwindigkeit etwas Übung braucht, finden Sie in unserer Online-Tanzschule folgende Videos:
Wiener Walzer- Tanzfiguren für Einsteiger
Wiener Walzer: Grundschritt
Wiener Walzer: Linksdrehung
Wiener Walzer: Kombination Rechts- und Linksdrehung
Salsa-Figuren für Anfänger!
Salsa Cubana: Der Tanz
Wie der Name bereits erkennen lässt, stammt der Salsa-Tanz ursprünglich aus Lateinamerika. Die musikalischen Stile der Kubaner, Puerto-Ricaner, Kolumbianer und Venezolaner vermischten sich ab 1950 miteinander und es entstand eine “Soße” (spanisch: Salsa) aus den verschiedenen Musikrichtungen.
Heute gibt es zahlreiche verschiedene Stile dieses Gesellschaftstanzes, neben dem klassischen kubanischen gibt es unter anderem noch den New York oder L.A. Style. Die populärsten Stile Salsa Cubana und NY/LA Style sind nicht kompatibel! Die mobile Tanzschule Berlin vermittelt in ihren Kursen den Salsa Cubana Stil, der paarweise getanzt wird. Zum Wiederholen finden Sie in unserer Online-Tanzschule Erklärungen für den Salsa-Grundschritt und erste einfache Salsafiguren!
Salsa: Die passende Musik
Salsa- Musik hat entsprechend ihrer geografischen Herkunft eine große Bandbreite und es ist oft schwierig, die Musik mit der passenden Geschwindigkeit für das Wiederholen der in der mobilen Tanzschule erlernten Salsa-Schritte und Salsa-Figuren zu finden. Sie finden daher bei uns Tanzmusik-Empfehlungen für Salsamusik, die Ihnen das Üben erleichtert.
Sie sehen das Tanzvideo zum „Salsa Grundschritt“
Sie sehen das Tanzvideo zur Salsafigur „Damensolo“
Sie sehen das Tanzvideo zur Salsafigur „Guapea“
Sie sehen das Tanzvideo zur Salsafigur „Basisdrehung Paar“
Sie sehen das Tanzvideo zur Salsafigur „Enchufa doble“
Sie sehen das Tanzvideo zur Kombination der Salsafiguren „Damensolo und Enchufa doble“
Weiterführende Salsa-Figuren für Anfänger!
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tanzschritte lernen mit den Tanz-Videos der Online-Tanzschule
DIE mobile Tanzschule Berlin finden Sie nicht nur vor Ort in vielen Bezirken Berlins! Mit unseren online Salsa-, Latein- und Standardtanz-Videos können Sie rund um die Uhr Tanzschritte lernen und wiederholen.
Kombination mit einem unserer Tanzkurse für Anfänger verspricht die Online-Tanzschule schnelle Erfolge: Durch die regelmäßige Wiederholung im Unterricht und zu Hause lernen Sie die Tanzschritte im Nu! Mit den Videolektionen können Sie die Tanz-Figuren entweder allein oder zusammen mit Ihrem Tanzpartner üben. Je intuitiver die Bewegung der Füße erfolgt, umso mehr können Sie das Tanzen genießen – der Spaß wird jedem Fortschritt größer!
Latein-, Tango-, Salsa Cubana und Standardtanz-Videos entdecken Sie Neues!
Mit unseren Tanz-Videos können Sie nicht nur bekannte Tanz-Figuren festigen, sondern auch neue Tanzschritte lernen! In den Übungs-Videos werden die Tanz-Bewegungen klar und deutlich dargestellt. Die Tanz-Schritte für Herren und Damen sind einzeln aufgeführt, sodass Sie die Abläufe schnell erfassen können. Schnappen Sie sich Ihren Tanzpartner und probieren Sie einen neuen Wechsel, Tanzschritt, eine Drehung oder ein Solo!
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Kommt die Komentarfunktion bei Dir als Mail an? Erste Vorbereitungen für die Videos sind getroffen. Schreibe mir wenn de mit einer Video Seite fertig bist, damit ich die verlinken kann. Danke Viele Grüße Robert