In unseren Tanzvideos finden Sie alle Unterrichtsinhalte zum Anschauen und Nachmachen.
Tanzschritte lernen mit den Tanz-Videos der Online-Tanzschule
Die mobile Tanzschule Berlin finden Sie nicht nur vor Ort in vielen Bezirken Berlins! Mit unseren online Salsa-, Latein- und Standardtanz-Videos können Sie rund um die Uhr Tanzschritte lernen und wiederholen.
In Kombination mit einem unserer Tanzkurse für Fortgeschrittene verspricht die Online-Tanzschule schnelle Erfolge: Durch die regelmäßige Wiederholung im Unterricht und zu Hause lernen Sie die Tanzschritte im Nu! Mit den Videos können Sie die Figuren entweder allein oder zusammen mit Ihrem Tanzpartner üben. Je intuitiver die Bewegung der Füße erfolgt, umso mehr können Sie das Tanzen genießen – der Spaß wird jedem Fortschritt größer!
Latein- und Standardtanz-Videos: Entdecken Sie Neues
Mit unseren Videos können Sie nicht nur bekannte Figuren festigen, sondern auch neue Tanzschritte lernen! In den Videos werden die Bewegungen klar und deutlich dargestellt. Die Schritte für Herren und Damen sind einzeln aufgeführt, sodass Sie die Abläufe schnell erfassen können. Schnappen Sie sich Ihren Tanzpartner und probieren Sie einen neuen Wechsel, Tanzschritt, eine Drehung oder ein Solo!
Folgende Tänze, Figuren und Schritte werden in den Latein- und Standardtanz-Videos der Online-Tanzschule vorgestellt:
Cha Cha Cha-Figuren für Fortgeschrittene!
Cha Cha Cha: Der Tanz
Dieser Lateintanz stammt ursprünglich aus Kuba und verbreitete sich dank seiner großen Beliebtheit schnell über Mexiko und die USA, bis er schließlich im Jahr 1963 in das Welttanzprogramm aufgenommen wurde.
Der Cha Cha Cha Grundschritt sollte zum Standardrepertoire eines jeden Hobby-Tänzers gehören.
Darauf lassen sich anschließend weitere Cha Cha Cha-Figuren aufbauen, die etwas Abwechslung auf die Tanzfläche bringen. Die wichtigsten Cha Cha Cha-Schritte und Figuren für Fortgeschrittene aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
Cha Cha Cha: Die passende Musik
Zum Cha Cha Cha als Lateintanz passt vor allem lateinamerikanische Musik, die den typischen Chasseeschritt des Tanzes akzentuiert. In unserer Liste der Tanzmusik-Empfehlungen finden Sie bereits einige Vorschläge für Cha Cha Cha-Musik.
Cha Cha Cha-Schritte aus dem TanzClub
DiscoFox Figuren für Fortgeschrittene!
DiscoFox: Der Paartanz
Dieser Gesellschaftstanz hat sich in der Disco-Ära der 70-er aus dem Foxtrott entwickelt und wird anders als dieser am Platz getanzt, womit die Paare weniger Raum benötigen. Er gehört nicht zum offiziellen Standard/Lateinprogramm, ist aber der beliebteste Tanz auf jeder Party oder Hochzeit. Er ist sehr einfach und schnell erlernbar und kann zu jeglicher Popmusik getanzt werden.
Alle Drehungen und Figuren stammen ursprünglich aus anderen Tänzen . Die wichtigsten DiscoFox Drehungen und Figuren für Fortgeschrittene aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
DiscoFox: Die passende Musik
Zum DiscoFox als Gesellschaftstanz passt jegliche Art von Popmusik, die heute im Radio gespielt wird. In unserer Liste der Tanzmusik-Empfehlungen finden Sie bereits einige Vorschläge zum Üben für DiscoFox-Musik.
Jive-Figuren für Fortgeschrittene!
Die Jive-Figuren sind bei vielen Tänzern, vor allem dem jüngeren Publikum, beliebt. Spritzig, lebendig und unbefangen sind die Kicks und Twists dieses Gesellschaftstanzes – die nötige Lockerheit kommt durch viel Übung. Jive-Figuren sind auch für die Zuschauer am Rand der Tanzfläche sehr ansehnlich. So mancher Tänzer kommt bei den vielen kleinen Sprüngen und schnellen Schritten aus der Puste.
Geeignete Musik für den Jive
Jive-Tanzschritte werden relativ schnell getanzt und die Stücke sollten im 4/4-Takt notiert sein. Der Jive kann zu vielen aktuellen Stücken der Popmusik und des Rock’n’Rolls getanzt werden. Beispielmusik zum Üben der Tanzschritte aus den Tanzkursen finden Sie bei unseren Tanzmusik-Empfehlungen.
Langsamer-Walzer-Figuren für Fortgeschrittene
Der Walzer ist Standard- und Gesellschaftstanz, den viele bereits in der Grundkurs kennenlernen. Er ist ein absoluter Klassiker unter den Tänzen: Auf Veranstaltungen wird er als Eröffnungstanz sowie vom Brautpaar gern als Hochzeitstanz für die Gäste getanzt. Die Langsamer Walzer-Figuren und Drehungen sehen besonders harmonisch und fließend aus. Weiterführende Langsamer Walzer-Figuren gehören zum Inhalt der Fortgeschrittenenkurse und TanzClubs der mobilen Tanzschule Berlin. Diese weiterführenden Figuren sind in den folgenden Videos erklärt.
Der Langsame Walzer ist ein Gesellschaftstanz im ¾-Takt, dementsprechend muss auch die begleitende Tanzmusik in dieser oder einer verwandten Taktart (zum Beispiel 6/8-Takt) notiert sein. Zum Tanzen der Langsamer-Walzer-Figuren bieten sich neben zahlreichen klassischen Stücken auch aktuelle Songs an. Einige Ideen finden Sie in den Tanzmusik-Empfehlungen der mobilen Tanzschule Berlin.
Wiener Walzer Schritte
Der König der Walzer – der Wiener Walzer – ist der älteste Standardtanz und macht vor allem durch sein schnelles Tempo auf sich aufmerksam. Die Wiener Walzer-Schritte werden ebenso wie der Langsame Walzer auf Turnieren getanzt. Walzer-Liebhaber können die Wiener Walzer-Figuren bei der mobilen Tanzschule Berlin im Mittelstufenkurs für Fortgeschrittene lernen. Da dieser Tanz aufgrund seiner belebten Geschwindigkeit etwas Übung braucht, finden Sie in unserer Online-Tanzschule folgende Videos:
Rumba-Figuren für Fortgeschrittene!
Rumba: Der Tanz
Ein energiegeladener Flirt als Spiel zwischen Mann und Frau – das ist die lateinamerikanische Rumba in Worten. Dieser Gesellschaftstanz stammt in seiner ursprünglichen Form aus Kuba und ist gekennzeichnet vom gegenseitigen Werben von Mann und Frau im Tanz.
Der Rumba Grundschritt sollte zum Standardrepertoire eines jeden Hobby-Tänzers gehören.
Darauf lassen sich weitere Rumba-Figuren aufbauen, die etwas Abwechslung auf die Tanzfläche bringen. Die wichtigsten Rumba-Schritte und Figuren für Fortgeschrittene aus dem Programm der mobilen Tanzschule Berlin finden Sie in den folgenden Videos erklärt.
Rumba: Die passende Musik
Sehr rhythmische lateinamerikanische Musik, die geprägt ist von den Klängen der Percussionsinstrumente, hilft beim Ausführen der fließenden und sinnlichen Rumba-Figuren. Ebenso kann moderne Popmusik im 4/4-Takt verwendet werden. Damit Sie auch zu Hause zu passender Musik die Rumba-Tanzschritte üben können, hat die mobile Tanzschule Berlin eine Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen zusammengestellt.
Samba-Figuren für Fortgeschrittene!
Samba: Der Tanz
Kommt dieser Tanz ursprünglich aus Brasilien, so hat der Lateintanz Samba mit dem Original nur die Musik gemein. Für fortgeschrittene Lateintänzer sind unsere fortführenden Samba-Tanzschritte und Figuren interessant. Neben den typischen, starken Hüftbewegungen ist für die Samba-Tanzschritte das Bouncen sehr charakteristisch. Unter diesem Begriff versteht man das rhythmische Vor- und Zurückschwingen des Körpers. Durch die vielen kleinen Bewegungen wirken die Samba-Figuren sehr zügig und flüssig.
Samba-Tanzmusik für zu Hause
Sie möchten die Samba-Tanzschritte außerhalb des Unterrichts wiederholen? In unserer Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen finden Sie einige Titel, die Sie als Übungsmusik verwenden können. Zum Tanzen der Samba eignet sich entweder die gleichnamige Musik oder Stücke aus der Popmusik. In der Regel sind diese im 2/4-Takt notiert; die Tempi der Samba-Tanzmusik können stark variieren.
Standardtango-Figuren für Fortgeschrittene!
Tango: Der Tanz
Im Gegensatz zu den Schwungtänzen des Standardprogramms ist der Standardtango ein Schreittanz. Standardtango und Tango Argentino sind zwei völlig verschiedene Tänze in Musik und Ausdruck, haben aber gemeinsame Wurzeln. Wahrgenommen wird der Tango als feurig und leidenschaftlich. Die Tanzlehrer der mobilen Tanzschule Berlin vermitteln verschiedene Tango-Schritte und Tango-Figuren in den Kursen der Mittelstufe. Folgende Tanzschritte werden Ihnen in unseren Videos vorgestellt.
Die richtige Tango-Tanzmusik
Zum Tango-Tanz passt selbstverständlich die gleichnamige Tango-Musik. Sie ist meist im 2/4-Takt notiert. Neben diesen Titeln gibt es auch aktuelle Songs im 4/4-Takt, zu denen der Tango getanzt werden kann. Sie sind auf der Suche nach der passenden Musik zum Üben der Tango-Schritte? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit Tanzmusik-Empfehlungen!
SlowFox-Figuren für Fortgeschrittene!
SlowFox: Der Tanz
Der aus dem Foxtrott in England entwickelten SlowFox ist der anspruchsvollste aller Standardtänze sowohl in technischer als auch musikalischer Hinsicht. Unterschiedlich schnelle Schritte und die angestrebte fließende, gleichmäßige Bewegung des Tanzpaares verlangen dem fortgeschrittenen Tänzer volle Konzentration und Kontrolle über die Tanzbewegung ab. Der SlowFox wird in der mobilen Tanzschule ab dem “ TanzClub“ unterrichtet, der eine Tanzerfahrung von mindestens 6 Monaten voraussetzt.
Die richtige SlowFox-Tanzmusik
Viele ruhigen Musikstücke aus der Ära des Jazz und Swings können mit dem SlowFox interpretiert werden. Sein 4/4 Takt und die eher langsamen Musiktitel machen es extrem anspruchsvoll, die unterschiedlich schnellen Schritte des Tanzes „auf die Musik“ zu tanzen. Auch neuere Interpretationen erlauben uns, den SlowFox zu tanzen; werfen Sie einen Blick in unsere Tanzmusik-Empfehlungen!
Quickstep-Figuren für Fortgeschrittene!
Quickstep: Der Tanz
Der fröhliche „Bruder“ des SlowFox stammt wie dieser vom Foxtrott aber auch dem Onestepp ab und ist als ein Standardtanz deutlich schneller und raumgreifender als der SlowFox. Da auch er technisch anspruchsvoll ist und einfache Sprünge und schnell getanzte Posen enthält, unterricht die mobile Tanzschule Berlin auch diesen Tanz ab dem Niveau „TanzClub„.
Die richtige Quickstep-Tanzmusik
Mit Charleston und Ragtime als Erbgut hat die Tanzmusik für Quickstep natürlich ein deutlich höheres Tempo als die anderen Standardtänze. Er ist deutlich rhythmischer mit stark akzentuierter Schlagzeugbegleitung, so daß der Puls allein schon beim Hören unserer Tanzmusik-Empfehlungen steigt.
Salsa-Figuren für Fortgeschrittene!
Salsa Cubana: Der Tanz
Wie der Name bereits erkennen lässt, stammt der Salsa-Tanz ursprünglich aus Lateinamerika. Heute gibt es zahlreiche verschiedene Stile dieses Gesellschaftstanzes, neben dem klassischen kubanischen gibt es unter anderem noch den New York oder L.A. Style. Die Salsa-Schritte werden in allen Varianten mit viel Körperarbeit ausgeführt. Die musikalischen Stile der Kubaner, Puerto-Ricaner, Kolumbianer und Venezolaner vermischten sich ab 1950 miteinander und es entstand eine “Soße” (spanisch: Salsa) aus den verschiedenen Musikrichtungen.
Die mobile Tanzschule Berlin vermittelt in ihren Kursen den Salsa Cubana Stil, der paarweise getanzt wird. Zum Wiederholen finden Sie in unserer Online-Tanzschule Erklärungen für alle Salsa-Schritte. Im Tanzunterricht für Fortgeschrittene lernen Sie außerdem Rueda de Casino zu tanzen – dabei tanzen mehrere Paare im Kreis. Ein Ansager ruft der Gruppe Kommandos zu, welche Salsa-Figuren getanzt werden sollen.
Salsa: Die passende Musik
Salsa- Musik hat entsprechend ihrer geografischen Herkunft eine große Bandbreite und es ist oft schwierig, die Musik mit der passenden Geschwindigkeit für das Wiederholen der in der mobilen Tanzschule erlernten Salsa-Schritte und Salsa-Figuren zu finden. Sie finden daher bei uns Tanzmusik-Empfehlungen für Salsamusik, die Ihnen das Üben erleichtert.